Gewalt-Exzess im Kurpark Bad Oeynhausen – Tätergruppe flüchtig (Update 25.06.2024, 12:45 Uhr)

Bild von Andreas Kaklewski auf Pixabay

Bad Oeynhausen(mr). In der Nacht zum Sonntag kam es im Kurpark Bad Oeynhausen zu einer brutalen Auseinandersetzung, durch die ein 20-Jähriger lebensgefährlich und ein 19-Jähriger schwer verletzt wurden. Der 20-Jährige Mindener ist am Dienstag verstorben. Das bestätigte die Polizei am Dienstagnachmittag gegen 12:45 Uhr

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam es am Samstag, den 23.06.2024 gegen 01:30 Uhr zunächst zu einem Streit zwischen den beiden Opfern und einer Gruppe von etwa zehn unbekannten Männern. Die Situation eskalierte schnell und die Gruppe attackierte die beiden jungen Männer.

Anschließend trennte ein unbekannter Tatverdächtiger den 20-Jährigen aus Minden von der Gruppe und fügte ihm weitere schwere Verletzungen zu.

Als Zeugen die Polizei alarmierten, flüchtete die Gruppe zu Fuß in Richtung Innenstadt.

Die Suche nach den Tätern läuft mit Hochdruck. Die Polizei fahndet nach einer Gruppe von etwa zehn jungen Männern südländischen Aussehens, die teilweise Adidas-Trainingsanzüge trugen. Der unbekannte Tatverdächtige, der den 20-Jährigen lebensgefährlich verletzte, wird als etwa 20 Jahre alt, 176 cm groß und mit Oberlippen- und Kinnbart beschrieben. Er trug eine neonorangene Adidas-Trainingsjacke.

Der 20-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 19-Jährige erlitt ebenfalls schwere Verletzungen.

Die Mordkommission „Palais“ unter der Leitung von KHK Markus Ickler hat die Ermittlungen zu Körperverletzung und versuchtem Totschlag in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung übernommen.

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld und die Polizei Bielefeld bitten die Tatverdächtigen, sich zu stellen.

Zeugenaufruf:

Personen, die das Geschehen beobachtet haben oder Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort der Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Kripo Bielefeld unter der Nummer 0521/545-0 entgegen.

Die Polizei hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung, um die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und festzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert